Geben Sie es zu: Auch Sie kennen diverse Kinderzimmer, in denen einer der obligatorische Strassenteppiche liegt bzw. gelegen hat. Mit dem Auto durch die Straßen flitzen, Häuser und Gärten aufbauen, vielleicht einen kleinen Einkaufsladen hinzustellen und verkaufen – mit den Strassenteppichen kann man die Welt der Erwachsenen gefahrenlos entdecken und nachspielen. Viele Kinder verbringen Stunden auf diesem Teppich, ohne ein anderes Spiel zu benötigen. Die Strassenteppiche gibt es nun schon lange und so wie es aussieht, liegen sie immer noch voll im Trend.
Die Großen kopieren können
Die Kinder lieben es, die Welt durch das Kopieren der Erwachsenen und ihrer Handlungen zu entdecken. Nun könnte man ganz pauschal behaupten, dass Jungs nun einmal gerne mit Autos spielen und deshalb die Strassenteppiche benötigen, um sich gut entwickeln zu können. So einfach aber ist es dann noch nicht. Denn auch viele Mädchen besitzen einen solchen Teppich. Und sie können damit fast noch besser spielen als die Jungens. Umgekehrt bietet der Strassenteppich auch den Jungs die Möglichkeit, sich mit allen Facetten des Erwachsenen-Daseins zu beschäftigen. Hat man die Kinder erst einmal gut „eingewiesen“ in die Optionen, die ihnen mit dem Strassenteppich offenstehen, werden sie sich stundenlang in das Spiel vertiefen können. Sich auf das Spiel einlassen, sich darauf zu konzentrieren ist beides ein sehr guter Weg, um sich auf das spätere Lernen in der Schule vorzubereiten.
Sprachübungen für alle Lebenslagen
Mit dem Spiel einhergehend sind natürlich auch die vielfältigen Möglichkeiten, die Sprache kennenzulernen. So ist es nicht unüblich, wenn die Eltern der kleineren Kinder zunächst wenigstens ab und an mitspielen, um die Wortgestaltung zu fördern.
Das Schöne an diesen Spielteppichen ist die Option, dass sie mit anderen Spielsachen kombinierbar sind. Dadurch entsteht ein unendlicher Pool an Spielideen. Spielideen, die ihrerseits mit neuen Wörtern, neuen, zu meisternden Situationen, aber auch neuen Fähigkeiten und Kenntnissen gespickt sind. Nicht nur die Phantasie der Kinder kann bis aufs Äußerste ausgereizt werden. Es kann nicht schaden, wenn die Eltern hin und wieder einen neuen Aspekt ins Spiel einbringen, den sie nur aufgrund ihrer Lebenserfahrung bereits zur Hand haben. So erweitern sie den Horizont des Kindes auf eine Weise, die es alleine noch nicht bewältigen könnte.
Was ist zum Material zu sagen?
In den meisten Fällen sind diese Teppiche aus Kunststofffasern hergestellt. Aus Baumwolle oder anderen Wollgemischen sehen sie einfach nicht gut aus, sodass die Motive verschwimmen und nicht ihren Zweck erfüllen – nämlich zum Spielen zu animieren.
Nicht alle Eltern freuen sich über dieses Material. Doch gibt es natürlich diesbezüglich geringfügige Unterschiede. So setzen einige Hersteller auf bunte, fröhliche Farben, während andere ihren Teppich eher gedeckt halten. Selbstverständlich können Merchandise-Teppiche von den entsprechenden Fernsehserien oder Kino-Filmen erstanden werden. Für die Kinder mag dies, wenn sie den Film bereits gesehen haben, ein geringer Anreiz sein. Für sie ist das eigentliche Spiel viel wichtiger.
In Bezug auf das Material lässt sich feststellen, dass zwar alle aus Kunstsfasern bestehen, aber nicht alle von ihnen unangenehme Düfte abgeben. Dies ist natürlich sehr ärgerlich, weil man sie eigentlich erst einmal einige Tage auslüften lassen muss, bevor man sie bedenkenlos ins Kinderzimmer legen kann.
Einige Modelle sind mit Gummi unterlegt, damit sie auch auf rutschigem Untergrund wie Fliesen oder Laminat nicht wegrutschen. Auf diese Weise ist das Kind doppelt vor einem kalten Fußboden geschützt. So können ganze Regentage auf dem Fußboden verbracht werden. Die Eltern brauchen keine Angst vor Unterkühlungen durch den kalten Untergrund zu haben. Die Gummierung der Unterseite ist nicht zwingend notwendig, wird aber gerne gesehen.
Gerade die kleineren Kinder könnten in Versuchung geraten, den Teppich auch in den Mund zu nehmen oder sich nach langem Spiel die Finger in den Mund zu stecken. Es sollte also auf jeden Fall gewährleistet sein, dass keine Gifte von diesem Teppich abgesondert werden. Dies gilt sowohl für Gifte, die oral aufgenommen werden könnten, als auch für solche, die in die Luft abgegeben werden. ACHTUNG – Stinkt der Teppich beim Auspacken stark nach Lösungsmitteln, Kunststoff oder anderen synthetischen Materialien, wird es einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen, bis diese Gerüche verschwunden sind. Einige Modelle sind niemals ganz geruchsfrei. Scheuen Sie sich nicht, diesen Teppich wieder zurückzuschicken bzw. sich im Ladengeschäft für ein anderes Modell zu entscheiden. Sicherlich sind sie recht günstig und somit auch für einkommensschwache Haushalte erschwinglich. Doch können diese Düfte und Ausdünstungen nicht zu Kopfschmerzen führen. Die Reaktionsweise ist bei jedem Menschen anders. Kinder können besonders heftig darauf reagieren.
Die Randverkettelung
Wie bei jedem anderen Teppich auch, handelt es sich hierbei um ein gewebtes Produkt. Dies bedeutet, dass eine solide Randverkettelung notwendig ist, damit sich die Webreihen nicht wieder auflösen. Sollten Sie das Gefühl haben, dass die Verkettelung nicht ausreichend ist oder gar fehlt, sollte das Produkt umgetauscht werden. Das Problem sich aufräppelnder Teppiche ist, dass man sich schnell in den endlosen Kunststofffäden verhäddern kann. Da der Kunststofffaden nicht reißt, kann man sich im schlimmsten Fall die Haut daran aufschneiden. Das muss natürlich unbedingt vermieden werden.
Pflegeleicht
Man kann es nicht anders sagen: Diese Spielteppiche sind sehr pflegeleicht. Sollten sie einmal stark verschmutzt sein, können sie in der Badewanne sogar schnell mit Wasser und Teppichreiniger / Teppichshampoo gereinigt werden. Sie trocknen sehr schnell wieder.
Für den normalen Schmutz aber genügt der Staubsauger. Passen Sie aber unbedingt auf, dass zuvor alle Spielzeuge vom Teppich entfernt wurden. Der Staubsauger ist, wie wir ja alle wissen, ein sehr gefräßiges Wesen, das viele Spielzeuge einfach aufnimmt. Sehr zum Leidwesen des Kindes.
Gibt es Alternativen zum Straßenteppich?
Am besten schauen Sie sich diesbezüglich einmal ganz konkret um. Selbstverständlich kann nicht jedes Motiv von der Teppichindustrie umgesetzt werden. Sie werden allerdings überrascht sein, wie viel animierte Film der Filmindustrie sich hier auf diesen Teppichen verewigen können. Natürlich sind es nicht immer klassische Strassenteppiche. Der Reiterhof, das Feriencamp, der Flughafen – schauen Sie sich um, welche Motive zur Zeit aktuell sind und welches zu Ihrem Kind passen könnte. Die Welt der Phantasie ist unendlich, sodass das Feenland ebenso auf dem Teppich erscheinen kann wie das Hobbitland.
Die neueste Errungenschaft ist die Zielgruppe bis 14 Jahre. Die lieben Sing- und Tanzspiele, sodass auch mit einem Mikrofon im Lieferumfang zu rechnen ist oder aber der Teppich zur Tanzmatte umfunktioniert wurde.
Nicht nur Spiel, auch Entspannung
Der Teppich ist natürlich in erster Linie für das Spiel an sich konzipiert. Und doch werden viele Kinderzimmer ausschließlich von diesem Teppich geschmückt. Denn man kann ihn natürlich auch zum Liegen, Träumen, Lesen oder Puzzlen als perfekte Unterlage nutzen. Da er in verschiedenen Größen erhältlich ist, kann er gewissermaßen jedem Kinderzimmer angepasst werden.
Sie werden sehen: Es ist extrem ungewohnt, ja beinahe befremdlich, wenn dieser Teppich nach diversen Jahren gegen etwas „normales“ ausgetauscht wird. Sicher – die Kinder werden nicht ewig darauf spielen. Schließlich entwickeln sie sich weiter, was ja auch gewollt ist. Und dennoch – verlässt der Straßenteppich das Kinderzimmer können Sie sich sicher sein, dass eine unruhige Zeit anbrechen wird. Denn jetzt folgt die Pubertät.